Zum Haupt-Inhalt
Lernende sitzen bzw. stehen in der Bibliothek.
Lernende sitzen bzw. stehen in der Bibliothek., © www.lisamathis.at
Lernende sitzen bzw. stehen in der Bibliothek.
Lernende sitzen bzw. stehen in der Bibliothek., © www.lisamathis.at

Rund um die Schule

Rund um die Schule

Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Unterland wurde im Jahr 1965 als erste Krankenpflegeschule im Bundesland Vorarlberg gegründet. Optimale Voraussetzungen für ein intensives und erfolgreiches Lernen in überschaubaren Gruppen.

Rechtsträger

Die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Unterland wurde im Jahr 1965 als erste Krankenpflegeschule im Bundesland Vorarlberg gegründet. Im Jahr 2016 hat die Stadt Dornbirn die Rechtsträgerschaft übernommen.

Bis zur Übernahme der Rechtsträgerschaft durch die Stadt Dornbirn war der private, gemeinnützige “Verein der Freunde der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Bregenz” Träger der Schule. Ursprünglich gegründet wurde die Schule von der geistlichen Frauengemeinschaft „Werk der Frohbotinnen“ von Batschuns, den Städten Bregenz, Dornbirn, Hohenems und dem damaligen Krankenpflegeverband von Vorarlberg.

Ziele

Unser Bildungsangebot orientiert sich ständig nach dem neuesten Stand der Wissenschaft und Forschung im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege. Unser erklärter Schwerpunkt ist es, die Schulabgängerinnen und Schulabgänger besonders in der praktischen Anwendung ihres Wissens und in Fähigkeiten der Sozialkompetenz auszubilden.

Wohnheim

Den Lernenden an unserer Schule stehen die Doppelzimmer bzw. Einzelzimmer des Wohnheimes kostengünstig zur Verfügung. Das Wohnheim hat 4 Stockwerke die jeweils über eine Gemeinschaftsküche und einen Aufenthaltsraum verfügen.

Unterrichtsräume

Die Schule verfügt am Hauptstandort in Bregenz über drei Lehrräume für den theoretischen Unterricht und 2 Demonstrationsräume für den praktischen Unterricht. Weiters gibt es einen EDV-Raum.

Bibliothek

Den Lernenden an unserer Schule steht die Bibliothek am Hauptstandort in Bregenz zur Verfügung. Diese wird den Schülerinnen und Schülern auf Anfrage geöffnet. Der Schwerpunkt unseres Katalogs liegt auf aktuellen Zeitschriften aus der Pflege.

Zum Seitenanfang